myronthilora Logo
myronthilora
Kronenstraße 10, 78727 Oberndorf am Neckar
+4936346929640 | info@myronthilora.com

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei myronthilora

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

myronthilora GmbH
Kronenstraße 10
78727 Oberndorf am Neckar
Deutschland

Telefon: +4936346929640
E-Mail: info@myronthilora.com

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln alle Anfragen vertraulich.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Arten der Datenerhebung:

Automatisch erhobene Daten: Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch Informationen über Ihr Endgerät und Ihren Browser erfasst, einschließlich IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem und Zugriffszeiten.
Freiwillig bereitgestellte Daten: Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, sich für unsere Dienstleistungen anmelden oder anderweitig mit uns kommunizieren, erheben wir die von Ihnen bereitgestellten Informationen.
Nutzungsdaten: Wir erfassen Informationen darüber, wie Sie unsere Website nutzen, welche Seiten Sie besuchen und wie lange Sie sich auf einzelnen Seiten aufhalten.
Kommunikationsdaten: Alle Nachrichten, die Sie über unsere Kontaktkanäle senden, werden gespeichert, um Ihre Anfragen bearbeiten zu können.

Die Erhebung erfolgt ausschließlich zu legitimen Geschäftszwecken und im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze. Wir sammeln keine Daten, die für unsere Dienstleistungen nicht erforderlich sind.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:

Bereitstellung unserer Dienstleistungen: Wir nutzen Ihre Daten, um unsere Finanzanalyse-Plattform bereitzustellen und Ihnen Zugang zu unseren Tools und Ressourcen zu gewähren. Dies umfasst die Erstellung von Nutzerkonten, die Verwaltung Ihrer Präferenzen und die Bereitstellung personalisierter Inhalte.

Kommunikation und Kundenbetreuung: Wir verwenden Ihre Kontaktdaten, um auf Ihre Anfragen zu antworten, Ihnen wichtige Informationen über unsere Dienstleistungen mitzuteilen und technischen Support zu leisten. Dabei achten wir darauf, nur relevante und notwendige Kommunikation zu versenden.

Verbesserung unserer Website: Durch die Analyse von Nutzungsdaten können wir verstehen, wie unsere Website verwendet wird, und entsprechende Verbesserungen vornehmen. Dies hilft uns, die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen und technische Probleme zu identifizieren.

Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen: In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, bestimmte Daten zu speichern oder Behörden zur Verfügung zu stellen. Dies erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.

4. Ihre Rechte

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben, zu welchen Zwecken diese verarbeitet werden und an wen sie weitergegeben wurden.

Berichtigungsrecht

Sollten Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie jederzeit eine Berichtigung oder Vervollständigung verlangen.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern diese nicht mehr für die ursprünglichen Zwecke benötigt werden oder unrechtmäßig verarbeitet wurden.

Einschränkung der Verarbeitung

In bestimmten Fällen können Sie verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, insbesondere wenn diese zu Werbezwecken oder auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt.

Um Ihre Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert:

Technische Sicherheit: Unsere Server sind durch modernste Firewall-Systeme geschützt, und alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über SSL/TLS-Protokolle. Wir verwenden branchenübliche Verschlüsselungsstandards und führen regelmäßige Sicherheitsupdates durch.

Zugriffskontrolle: Der Zugang zu Ihren Daten ist streng reglementiert. Nur autorisierte Mitarbeiter, die diese für ihre Arbeit benötigen, haben Zugriff auf personenbezogene Daten. Alle Zugriffe werden protokolliert und regelmäßig überprüft.

Datensicherung: Wir erstellen regelmäßige Backups Ihrer Daten und lagern diese sicher an verschiedenen Standorten. Dabei stellen wir sicher, dass auch die Backup-Systeme den gleichen Sicherheitsstandards entsprechen wie unsere Hauptsysteme.

Mitarbeiterschulung: Alle Mitarbeiter werden regelmäßig im Bereich Datenschutz geschult und sind zur Verschwiegenheit verpflichtet. Wir sensibilisieren unser Team kontinuierlich für die Bedeutung des Datenschutzes.

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben:

Kontaktanfragen: Daten aus Kontaktformularen werden für maximal 2 Jahre gespeichert, es sei denn, ein fortlaufender Geschäftskontakt besteht.
Nutzerdaten: Kontoinformationen werden gespeichert, solange Ihr Konto aktiv ist. Nach der Kontolöschung werden die Daten innerhalb von 30 Tagen vollständig entfernt.
Protokolldaten: Server-Logs und Zugriffsprotokolle werden für maximal 6 Monate gespeichert und dann automatisch gelöscht.
Rechtliche Aufbewahrung: Bestimmte Geschäftsdaten müssen aufgrund steuerlicher und handelsrechtlicher Bestimmungen bis zu 10 Jahre aufbewahrt werden.

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch und vollständig gelöscht. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen.

7. Weitergabe an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt:

Dienstleister: Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur für die vereinbarten Zwecke zu verwenden und angemessene Sicherheitsmaßnahmen einzuhalten.

Rechtliche Verpflichtungen: In seltenen Fällen können wir verpflichtet sein, Daten an Behörden weiterzugeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder zur Durchsetzung unserer Rechte erforderlich wird.

Hosting und technische Dienstleister: Unsere Website wird von professionellen Hosting-Anbietern betrieben, die in Deutschland oder der EU ansässig sind und den gleichen Datenschutzstandards unterliegen wie wir.

Alle Drittanbieter werden von uns sorgfältig geprüft und sind vertraglich dazu verpflichtet, angemessene Datenschutz- und Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren.

8. Internationale Datentransfers

Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte ausnahmsweise eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen:

Angemessenheitsbeschlüsse: Transfers erfolgen nur in Länder, für die die Europäische Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat.

Standardvertragsklauseln: Bei Transfers in andere Länder verwenden wir die von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Zusätzliche Schutzmaßnahmen: Wo erforderlich, implementieren wir zusätzliche technische und organisatorische Maßnahmen, um den Schutz Ihrer Daten auch bei internationalen Transfers sicherzustellen.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern:

Notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern beispielsweise Ihre Spracheinstellungen oder Session-Informationen.
Funktionale Cookies: Diese ermöglichen erweiterte Funktionen und personalisierte Inhalte. Sie werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Analyse-Cookies: Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, damit wir sie kontinuierlich verbessern können.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Browsereinstellungen anpassen oder unsere Cookie-Einstellungen auf der Website verwalten. Die meisten Browser ermöglichen es Ihnen, Cookies zu blockieren oder vor deren Speicherung benachrichtigt zu werden.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Unser Datenschutzteam steht Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns bei allen Fragen oder Anliegen zum Datenschutz:

E-Mail: info@myronthilora.com

Telefon: +4936346929640

Post: myronthilora GmbH, Kronenstraße 10, 78727 Oberndorf am Neckar, Deutschland

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert.